top of page
Cycling My Way.jpg

CYCLING MY WAY

lass uns gemeinsam eine schöne Zeit verbringen und Erinnerungen schaffen, die uns lange bleiben

was ist CYCLING MY WAY?

was ist CYCLING MY WAY
Deine Rennrad-Community im Raum Bern

 

CYCLING MY WAY (CMW) bringt Gleichgesinnte zusammen. Gemeinsam wollen wir eine schöne Zeit verbringen und Erinnerungen schaffen, die lange bleiben. Deshalb veranstalten wir regelmässig Rennvelo-Gruppen-Ausfahrten: Die CMW Rides. Willkommen sind alle. Egal, ob du EinsteigerIn, oder LeistungssportlerIn bist. Unserer Meinung nach, sollten diese Erlebnisse nicht Fahrerinnen und Fahrern mit hohem Leistungsniveau vorbehalten sein. Wir schliessen diese aber auch nicht aus. Die enorme Heterogenität unserer Gruppe macht uns stolz. Als EinsteigerIn profitierst du von der Erfahrung der anderen. Die Expertinnen und Experten geben ihr Wissen gerne weiter und geniessen die gute Gesellschaft auf ihrem "Recovery Ride". Auf Leistungsgruppen verzichten wir aus Überzeugung. Alle unsere Ausfahrten sind "No-Drop Social Rides". Und ja, es funktioniert. Überzeuge dich selbst.

Mehrmals jährlich veranstalten wir zusammen mit unseren Partnern Fahrrad-Events in der Schweiz und im Ausland. Im Zentrum dieser Veranstaltungen steht meist ein CMW Ride. Vielleicht etwas umfangreicher. Mit identischer Philosophie. Zusätzlich verköstigen wir die Teilnehmenden gerne mit lokalen, nachhaltigen Produkten und bieten besten Barista-Kaffee an. Wir zelebrieren den Genuss. Auf und neben dem Fahrrad.

Unsere Werte

Wir sehen uns als Vorbilder. Auf und neben der Strasse. Wir respektieren andere VerkehrsteilnehmerInnen und halten uns an die Verkehrsregeln. Wir gehen respektvoll und wertschätzend mit unseren Mitmenschen um. Wir diskriminieren niemanden hinsichtlich Geschlecht, Hautfarbe, sexueller Orientierung oder Religion (Null-Toleranz).

Uns ist es wichtig, dass unsere Verhaltensregeln an den CMW Rides eingehalten werden. Diese publitzieren wir vor jeder Ausfahrt auf unseren Social-Media-Kanälen.

wer ist CYCLING MY WAY?

wer ist CYCLING MY WAY

CYCLING MY WAY sind natürlich alle, die mit uns durch die Schweiz radeln. Damit das sorgenlos funktioniert kümmern sich insgesamt sechs "Ride Leader" um dein Wohl. Das sind Katja, Marco, Niels, Nino, Roman und Ruedi. Wir stellen uns kurz vor.

Nino Tarchini CYCLING MY WAY

Antonin Tarchini

aka Nino, El Niño, Le Welsch

Niels Oberson CYCLING MY WAY

Niels Oberson

aka Noberson, Nobi, Nisä

Katja Gruber CYCLING MY WAY

Katja Gruber

aka Katja

Roman Kohler CYCLING MY WAY

Roman Kohler

aka Romanski, Romolov Kaktus

Marco Gurnter CYCLING MY WAY

Marco Gurtner

aka Güschä, Marcolito

Ruedi Beck CYCLING MY WAY

Ruedi Beck

aka Routy

Geschichte

Geschichte
2018

CYCLING MY WAY entstand aus einer Krise. Genau gesagt, aus einem Burnout. Im Alter von 30 Jahren wurde Ruedi Beck wie durch einen Knall aus seinem bekannten Alltag herausgerissen. In seinem Genesungsprozess spielte das Fahrradfahren eine zentrale Rolle. Er fand einen komplett neuen Zugang zu dem Sport, den er seit Jahren leidenschaftlich betrieb. Fast schon meditativ wirkten die repetitiven Bewegungsabläufe an der frischen Luft. Die tiefen Atemzüge. Die Leistung wurde nebensächlich. Vergleiche auch. Mit sich und mit anderen. Ruedi fuhr Fahrrad des Fahrradfahrens wegen. Um neue Orte, Leute und im Optimalfall andere Kulturen kennenzulernen. Um zu geniessen.

Um sich nach dem initialen Zusammenbruch wieder an die soziale Interaktion zu gewöhnen, organisierte Ruedi vermehrt spontane Ausfahrten mit seinen Freunden. Dabei entstand der Traum, mehr aus seiner Leidenschaft zu machen. Solche Touren regelmässig anzubieten. Unter eigener Marke. Ein Projekt, welches Ruedi in der damaligen Verfassung herausforderte. Gemäss den behandelten Ärzten aber ein optimales Belastungstraining darstellte. Der Projektname entstammt seinem damaligen Credo. "I'll be fighting my way back from this burnout" wurde dank der Wirkung, welche das Fahrradfahren auf seinen Heilungsprozess hatte, zu "I'll be cycling my way back". Später zu "CYCLING MY WAY".

Ruedi Beck gründete CYCLING MY WAY auf dem Weg zurück in einen normalen Alltag. Als eine Art Wiedereingliederungsmassnahme. Den Zugang zum Radsport, den er damals fand, bildet heute die Basis von CYCLING MY WAY. In den sozialen Medien und in seinem Blog schrieb Ruedi über seine Zeit vor, während und nach dem Burnout. Unbewaffnet. Angreifbar. Verletzlich. Vor allem für sich. Es half ihm, seine Gedanken zu ordnen. Diese schwierige, aber sehr lehrreiche Zeit zu verarbeiten. Aber auch, weil Ruedi einen Beitrag zur Enttabuisierung psychischer Probleme in der Gesellschaft leisten wollte. Aus seiner Sicht ist diese ein wesentlicher Faktor, weshalb viele Betroffene nicht vor dem Kollaps die Notbremse ziehen. Bewusst. Allein.

Blog "MY WAY BACK" von Ruedi Beck | Beitrag in der Berner Velozeitung über die Entstehung von CYCLING MY WAY

2019

Die ersten Ausfahrten wurden unter dem Namen "CMW Group Ride" durchgeführt. Ausgeschrieben wurde weiterhin spontan über einen Gruppen-Chat von WhatsApp. Dieser wurde zunehmend mit Interessentinnen und Interessenten gefüllt. Auch von den Verkäuferinnen und Verkäufern des Ski+Velo-Centers. Dieses unterstzützte CYCLING MY WAY von Beginn an tatkräftig. Die ersten Touren starteten am Hirschengraben, Bern. Bald darauf wurde die CMW Home Base im Ski+Velo-Center Belp eingerichtet.

Im Hintergrund wurde die Website erstellt und die Konten für die verschiedenen Kanäle auf den sozialen Medien aufgesetzt.

TeilnehmerInnen: ca. 0-8

2020

Erstmals wurden alle Ausfahrten und Events zu beginn des Jahres geplant und ausgeschrieben. Neu unter dem Namen "CMW Ride". Die Website und alle Social-Media-Kanläle wurden veröffentlicht. Saison-Highlights waren Fahrten über die Grosse Scheidegg und den Col du Chasseral. Der mehrtätgige Ausflug auf den Mont Ventoux musste wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt werden. Viele weitere Ausfahrten auch.

TeilnehmerInnen: ca. 5-45

2021

Aufgrund des starken Zunahme der Teilnehmerzahlen und den Herausforderungen, welche die COVID-19-Pandemie mit sich brachte, wurde das Team vergrössert. Neu gab es mehrere CMW Guides. Dies erlaubte CYCLING MY WAY die TeilnehmerInnen in mehrere Gruppen aufzuteilen, welche von mindestens je einem Guide an der Spitze und am Ende begleitet wurden.

Durch Leila initiiert entstand im Sommer die Idee, eigene Yoga-Lektionen anzubieten. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Velofahrerinnen und Velofahrern. Im Herbst wurden die ersten Pilot-Stunden durchgeführt. Ebenfalls im Herbst konnte mit ILEVE DISTRICT ein zusätzlicher Partner für CYCLING MY WAY gewonnen werden.

TeilnehmerInnen CMW Rides: ca. 10-60

TeilnehmerInnen CMW Yoga: ca. 5-12

2022

 

Das CMW Team wird im Verlaufe des Jahres neu zusammengestellt. Katja, Marco und Niels stossen als Ride Leader zu uns. Ein grosses Glück. Das Angebot von CMW Yoga wird bis ins Frühjahr öffentlich angeboten. Aus persönlichen Gründen aber noch im selben Jahr wieder eingestellt.

Im Frühling holten wir unseren mehrtägigen Ausflug auf den Mont Ventoux nach. Diesen mussten wir 2020 wegen COVID-19 absagen. Die Reise wurde zu einem absoluten Erfolg. Ein Erlebnis, an welches sich die 15 Teilnehmenden noch lange erinnern werden.

 

Die Partnerschaft mit dem Ski+Velo-Center wird im März aufgelöst. Neuer Ausgangspunkt der CMW Rides ist die Münsterplattform in Bern. Im Sommer wird BIEHLER CYCLING zu unserem offiziellen Partner. Im Herbst beginnt unsere Zusammenarbeit mit der BIKEBOX.CH.

TeilnehmerInnen CMW Rides: ca. 15-60

​​

Partner

Partner

BIEHLER CYCLING
ILEVE DISTRICT
BikeBox.ch
bottom of page