top of page
CMW Ride Emmental by Niels Oberson
  • Wann finden die CMW Rides statt?
    Die CMW Rides finden das ganze Jahr hindurch statt. In der Regel starten wir am Sonntag Vormittag. In der Sommer-Saison meist um 09:00 Uhr. In den Wintermonaten um 11:00 Uhr. Eine Jahresplanung unserer Ausfahrten findest du unter www.cyclingmyway.ch/rides (Änderungen vorbehalten). Damit du keine Ausfahrt oder Planänderung verpasst, folgst du uns am besten auf Social Media: www.instagram.com/_cyclingmyway_/ www.facebook.com/cyclingmyway/ www.strava.com/clubs/cyclingmyway/ Oder abonnieren unseren CMW-Kalender (www.cyclingmyway.ch/kalender) um alle Ausfahrten immer in deiner Agenda angezeigt zu bekommen. Der Kalender wird durch uns aktualisiert. Details zu jedem CMW Ride werden spätestens am Mittwoch vor der Ausfahrt auf den genannten Plattformen publiziert. Wir haben auch WhatsApp-Gruppenchats eingerichtet, damit du die wichtigsten Änderungen nicht fast nicht verpassen kannst. Die Links dazu findest du auf www.cyclingmyway.ch oder in den Instagram-Story-Highlights von @_cyclingmyway_.
  • Was kostet die Teilnahme an den CMW Rides?
    Die Teilnahme an den Gruppenausfahrten ist gratis.
  • Bin ich fit genug, um an den CMW Rides teilzunehmen?
    Ja! Bei unseren Gruppenausfahrten steht nicht die Leistung, sondern der soziale Aspekt im Vordergrund. Wir passen unser Tempo immer so an, dass alle gut mithalten können. Bei uns ist niemand zu langsam. Bei uns kann man nur zu schnell sein. Natürlich bist du auch als austrainierte/r Hardcore-Gümmeler/in herzlich eingeladen, an unseren Ausfahrten teilzunehmen. Erwarte aber keine Trainingsfahrt. Wenn du kein Bock auf eine Kaffeefahrt hast, wirst du kein Spass haben. Brettern gehst du lieber ausserhalb der CMW Rides. E-Rennvelos sind herzlich willkommen.
  • Wo befindet sich der Treffpunkt für die CMW Rides?
    Die CMW Rides starten und enden grundsätzlich auf der Münsterplattform in Bern. Bei Spezial-Events können andere Treffpunkte gelten. Darüber informieren wir vor den Events auf unseren Kanälen auf Social Media: www.instagram.com/_cyclingmyway_/ www.facebook.com/cyclingmyway/ www.strava.com/clubs/cyclingmyway/ Oder in unseren WhatsApp-Gruppenchats. Diesen kannst du entweder über unsere Website beitreten (www.cyclingmyway.ch) oder über die Instagram-Story-Highlights von @_cyclingmyway_. Im CMW-Kalender (www.cyclingmyway.ch/kalender) sind die Treffpunkte immer aktualisiert.
  • Können Frauen an den CMW Rides teilnehmen?
    Ja! An den Gruppenausfahrten sind alle willkommen. Unabhängig vom Geschlecht. Unabhängig von deiner Erfahrung. Anfänger/innen und Hardcore-Gümmeler/innen sind bei uns willkommen.
  • Was muss ich an die CMW Rides mitbringen?
    Das solltest du auf jeden CMW Ride mitbringen: Helm – bei uns fährt niemand ohne Helm mit bring einen Ersatzschlauch und genügend Verpflegung mit trage zur Sicherheit immer etwas Cash auf dir (für Kaffee & Kuchen) Um stark befahrenen Strassen zu entkommen, nehmen wir kurze Gravel-Abschnitte gerne in Kauf. 99% unserer Kilometer legen wir aber auf geteerter Unterlage zurück. Mit einem Rennrad bist du perfekt für unsere Fahrten gerüstet. Mit einem Gravel-Bike kommst du ebenfalls gut mit. Von allen anderen Fortbewegungsmitteln raten wir ab.
  • An welche Verhaltensregeln muss ich mich bei der Teilnahme an den CMW Rides halten?
    Die wichtigsten Regeln auf unseren Ausfahrten sind folgende. alle fahren mit Helm wir halten uns an alle Verkehrsregeln inkl. Ampeln und Verkehrsschilder – auch in der Gruppe wir appellieren an deine Selbstverantwortung – gefährde niemanden durch riskantes Verhalten auf der Strasse – auch nicht dich selbst wir unterstützen uns gegenseitig und machen uns über niemanden lustig wir wollen als freundliche Fahrradgruppe wahrgenommen werden Bitte schau dir die kompletten Verhaltensregeln an.
  • Mit welchem Fahrrad-Typ kann ich an den CMW Rides teilnehmen?
    Um stark befahrenen Strassen zu entkommen, nehmen wir kurze Gravel-Abschnitte gerne in Kauf. 99% unserer Kilometer legen wir aber auf geteerter Unterlage zurück. Mit einem Rennrad bist du perfekt für unsere Fahrten gerüstet. Mit einem Gravel-Bike kommst du ebenfalls gut mit. Von allen anderen Fortbewegungsmitteln raten wir ab.
  • Darf ich mit einem E-Rennvelo an den CMW Rides teilnehmen?
    Ja. E-Rennvelos sind herzlich willkommen.
  • Darf ich mit einem MTB oder City-Bike an den CMW Rides teilnehmen?
    Leider nein. Ohne Rennrad oder Gravel-Bike (und deren E-Versionen) wirst du keinen Spass an unseren Ausfahrten haben.
  • Wie kann ich den CMW-Kalender abonnieren?
    Auf unserer Seite www.cyclingmyway.ch/kalender haben wir Anleitungen für die gängisten Endgeräte erstellt.
  • Wird der CMW-Kalender automatisch synchronisiert?
    Ja. Der CMW-Kalender wird von uns verwaltet und aktualisiert die Daten automatisch auf deinem Endgerät. Voraussetzung dafür ist, dass du unseren Kalender gemäss Anleitung (www.cyclingmyway.ch/kalender) abonniert hast. Auf deinem Endgerät kannst du zusätzlich einstellen, wie häufig der Kalender mit den Daten von uns abgeglichen werden soll. Am besten gibst du an, dass jede Änderung direkt synchronisiert wird. Wichtig: Eine Synchronisierung kann bis zu 24 Stunden dauern. Wenn du sicher sein willst, dass der Kalender den aktuellen Stand aufweist, aktualisiere ihn manuell.
  • Was ist ein CMW Women Ride?
    Die CMW Women Rides sind Rennrad-Gruppenausfahrten, welche CYCLING MY WAY exklusiv für Frauen anbietet.
  • Wann finden die CMW Women Rides statt?
    Die CMW Women Rides finden verteilt auf das ganze Jahr statt. Details zu jedem CMW Women Ride werden vor der Ausfahrt auf den genannten Plattformen publiziert. www.instagram.com/_cyclingmyway_/ www.facebook.com/cyclingmyway/ www.strava.com/clubs/cyclingmyway/
  • Was kostet die Teilnahme an den CMW Women Rides?
    Die Teilnahme an den Gruppenausfahrten ist gratis.
  • Bin ich fit genug, um an den CMW Women Rides teilzunehmen?"
    Ja! Bei unseren Gruppenausfahrten steht nicht die Leistung, sondern der soziale Aspekt im Vordergrund. Wir passen unser Tempo immer so an, dass alle gut mithalten können. Bei uns ist niemand zu langsam. Bei uns kann man nur zu schnell sein. Natürlich bist du auch als austrainierte Hardcore-Gümmelerin herzlich eingeladen, an unseren Ausfahrten teilzunehmen. Erwarte aber keine Trainingsfahrt. Wenn du kein Bock auf eine Kaffeefahrt hast, wirst du kein Spass haben. Brettern können wir gerne einmal zu zweit. E-Rennvelos sind herzlich willkommen.
  • Wo befindet sich der Treffpunkt für die CMW Women Rides?
    Die CMW Women Rides starten und enden in der Regel auf der Münsterplattform in Bern. Bei Spezial-Events können andere Treffpunkte gelten. Darüber informieren wir vor den Events auf unseren Kanälen auf Social Media: www.instagram.com/_cyclingmyway_/ www.facebook.com/cyclingmyway/ www.strava.com/clubs/cyclingmyway/ Oder in unseren WhatsApp-Gruppenchats. Diesen kannst du entweder über unsere Website beitreten (www.cyclingmyway.ch) oder über die Instagram-Story-Highlights von @_cyclingmyway_.
  • Dürfen Männer an CMW Women Rides teilnehmen?
    Nein. An den CMW Women Rides dürfen nur Frauen teilnehmen. Männer sind herzlich zu den CMW Rides eingeladen. Dort findest du eine fröhliche Mischung von Frauen und Männern.
  • Was muss ich an die CMW Women Rides mitbringen?
    Das solltest du auf jeden CMW Women Ride mitbringen: Helm – bei uns fährt niemand ohne Helm mit bring einen Ersatzschlauch und genügend Verpflegung mit trage zur Sicherheit immer etwas Cash auf dir (für Kaffee & Kuchen) Um stark befahrenen Strassen zu entkommen, nehmen wir kurze Gravel-Abschnitte gerne in Kauf. 99% unserer Kilometer legen wir aber auf geteerter Unterlage zurück. Mit einem Rennrad bist du perfekt für unsere Fahrten gerüstet. Mit einem Gravel-Bike kommst du ebenfalls gut mit. Von allen anderen Fortbewegungsmitteln raten wir ab.
  • An welche Verhaltensregeln muss ich mich bei der Teilnahme an den CMW Group Rides halten?
    Die wichtigsten Regeln auf unseren Ausfahrten sind folgende. alle fahren mit Helm wir halten uns an alle Verkehrsregeln inkl. Ampeln und Verkehrsschilder – auch in der Gruppe wir appellieren an deine Selbstverantwortung – gefährde niemanden durch riskantes Verhalten auf der Strasse – auch nicht dich selbst wir unterstützen uns gegenseitig und machen uns über niemanden lustig wir wollen als freundliche Fahrradgruppe wahrgenommen werden Bitte schau dir die kompletten Verhaltensregeln an.
  • Mit welchem Fahrrad-Typ kann ich an den CMW Rides teilnehmen?
    Um stark befahrenen Strassen zu entkommen, nehmen wir kurze Gravel-Abschnitte gerne in Kauf. 99% unserer Kilometer legen wir aber auf geteerter Unterlage zurück. Mit einem Rennrad bist du perfekt für unsere Fahrten gerüstet. Mit einem Gravel-Bike kommst du ebenfalls gut mit. Von allen anderen Fortbewegungsmitteln raten wir ab.
  • Darf ich mit einem E-Rennvelo an den CMW Rides teilnehmen?
    Ja. E-Rennvelos sind herzlich willkommen.
  • Darf ich mit einem MTB oder City-Bike an den CMW Rides teilnehmen?
    Leider nein. Ohne Rennrad oder Gravel-Bike (und deren E-Versionen) wirst du keinen Spass an unseren Ausfahrten haben.
  • Was ist CMW Yoga?
    CMW Yoga ist normales Yoga. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern. Diese entwickeln durch ihre einseitige Belastung und die vorgebeugte Haltung auf dem Fahrrad oft Dysbalancen, welchen wir gezielt entgegenwirken wollen. Flurina CMW Yoga ins Leben gerufen.
  • Wo findet CMW Yoga statt?
    Unsere Yoga-Lektionen finden im Optimal Trainging, Kramgasse 16, 3011 Bern statt: www.cyclingmyway.ch/yoga/.
  • Wann findet CMW Yoga statt?
    Unsere Lektionen finden aktuell zweiwöchentlich statt. Immer donnerstags, zwischen 18:45 und 19:45. Weitere Informationen findest du hier.
  • Wer unterrichtet CMW Yoga?
    Flurina Kempf ist die Instruktorin von CMW Yoga.
  • Wieviel kostet die Teilnahme am CMW Yoga?
    Die Preise variieren in Abhängigkeit vom gewählten Abonnement. Details zu den Preisen findest du hier.
  • Warum sind die Preise pro Lektion niedriger, wenn ich ein Abonnement abschliesse?
    Die Preise pro Lektion können wir bei einem Abonnement v.a. deshalb niedriger machen, weil der administrative Aufwand beim Abschluss eines Abonnements deutlich niedriger ist. Wir müssen eine Anmeldung nur einmal verarbeiten, eine Rechnung nur einmal versenden, den Eingang nur einmal prüfen und die Buchung für die Buchhaltung nur einmal vornehmen. Wir kalkulieren aber auch ein, dass du nicht an jeder Lektion teilnehmen kannst, weil du verhindert bist. Deshalb bieten wir den reduzierten Lektions-Preis bei den Abonnements an.
  • Kriege ich bei einem Kursausfall die Kosten rückvergütet?
    Das hängt davon ab, was der Grund für den Kursausfall ist. Grundsätzlich sind in den Abonnomentpreisen selbstverschuldete Ausfälle berücksichtigt. Beim Quartalsabonnement hast du die Möglichkeit, dieses zu beliebiger Zeit für eine Woche, beim Halbjahresabonnement für 2 Wochen, beim Jahresabonnement für 4 Wochen zu pausieren. Bei Schwangerschaft oder Krankheit mit Arztzeugnis kann das Abonnement pausiert werden. Bei Ausfällen auf Seite von CMW Yoga verhält es sich wiefolgt: Ein Quartal entspricht 13 Wochen. Pro Quartal ist jeweils eine Woche Kurspause inbegriffen. Das Datum der Kurspause wird jeweils bei Kursbeginn bekannt gegeben. Bei jedem weiteren Ausfall einer Lektion seitens CMW Yoga wird das Abonnement automatisch entsprechend pausiert bzw. die Dauer des Abonnements entsprechend verlängert. Weitere Details findest du in den AGB.
  • Muss ich mich für die Teilnahme an einer CMW-Yoga-Lektion anmelden?
    Ja, gerne. Die Teilnehmerzahl ist aktuel auf 7 Personen beschränkt. Leute mit Abonnoments haben Vorrang. Um sicherzustellen, dass du einen freien Platz hast, ist die Anmeldung via Formular notwendig.
  • Wie kann ich mich für eine CMW-Yoga-Lektion anmelden?
    Fülle nach folgende Formular aus.
  • Was bedeutet CYCLING MY WAY?
    CYCLING MY WAY entstand aus einer Krise (siehe Über uns). Es ist eine abgekürzte Ableitung von "fighting my way back from a burnout". Durch Kampf kommst du nicht aus einer Erschöpfungsdepression heraus. Du brauchst Geduld. Ruhe. Therapien und Erlebnisse, die dir Energie spenden. Für Ruedi Beck war das Velofahren von zentraler Bedeutung für den Heilungsprozess. Er ersetzte "fighting" durch "cycling" und kürzte sein Credo bis aufs Minimum: CYCLING MY WAY. Es geht nicht im Geringsten darum, dass wir vorgeben wollen, wie man Rad fährt, wo man Rad fährt oder warum man Rad fährt. Das entscheidet jede/r für sich selbst. Für uns gibt es keine Wertung in diesem Zusammenhang.
  • Warum sollte ich auf eure Art Rad fahren?
    Wenn du CYCLING MY WAY wörtlich ins Deutsch übersetzt, könntest du fälschlicherweise annehmen, dass wir vorgeben wollen, wie man Rad zu fahren hat. Zumindest, wenn du dich an einem CMW Ride oder CMW Women Ride anschliesst. Dem ist nicht so. Es geht uns nicht im geringsten darum, vorzugeben, wie man Rad fährt, wo man Rad fährt oder warum man Rad fährt. Das entscheidet jede/r für sich selbst. Für uns gibt es keine Wertung in diesem Zusammenhang. Wie es zur Namensgebung von CYCLING MY WAY kam, kannst du unter Geschichte nachlesen.
  • Ist CYCLING MY WAY auf Social Media?
    Ja. Bitte folge uns auf Social Media. So verpasst du nichts. Du unterstützt meine Arbeit aber auch massgeblich mit jedem Like, Kommentar oder Regram/-tweet-/post. www.instagram.com/_cyclingmyway_/ www.facebook.com/cyclingmyway/ www.strava.com/clubs/cyclingmyway/
bottom of page